Hobby Herren
EINLADUNG zur ordentlichen Hauptversammlung 2018
Tag: Freitag, den 09. März 2018
Ort: Clubhaus Gaststätte
Beginn: 19.00 Uhr
Tagesordnung:
Begrüßung
1. Geschäftsbericht durch den 1. Vorsitzenden
2. Finanz- und Kassenbericht durch den Schatzmeister
3. Berichte
3.1 Sportwart
3.2 Breitensport
3.3 Kassenprüfung
4. Beschlussfassung und Entlastung des Vorstandes, des erweiterten Vorstandes und der Kassenprüferinnen zum 31.12.2017
5. Etatplan 2018
5.1 Vorstellung und Diskussion
5.2 Verabschiedung
6. Anträge
6.1 Diskussion und Beschlussfassung durch Abstimmung
7. Neuwahlen
2. Vorstand
1. Sportwart/in
2. Sportwart/in
Kassierer/in
Breitensportwart/in
Pressewart/in
8. Neuwahlen der Kassenprüfer/in
9. Festlichkeiten 50 Jahre TCW und 50 Jahre Tennis in Wernau
Festausschuss
10. Verschiedenes
Zu Punkt 6:
Die zu behandelnden Anträge müssen spätestens am 26. Februar 2018 schriftlich beim 1.Vorsitzenden,
Peter Kappe
Wilhelm-Maybach-Straße 4
73765 Neuhausen a.d. Fildern
eingegangen sein.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Kappe
EINLADUNG zur ordentlichen Hauptversammlung 2017
Tag: Freitag, den 24. März 2017
Ort: Clubhaus Gaststätte
Beginn: 19.00 Uhr
Tagesordnung:
Begrüßung
1. Geschäftsbericht durch den 1. Vorsitzenden
2. Finanz- und Kassenbericht durch den Schatzmeister
3. Berichte
3.1 Sportwart
3.2 Breitensport
3.3 Kassenprüfung
4. Beschlussfassung und Entlastung des Vorstandes, des erweiterten Vorstandes und der Kassenprüferinnen zum 31.12.2016
5. Etatplan 2017
5.1 Vorstellung und Diskussion
5.2 Verabschiedung
6. Anträge
6.1 Diskussion und Beschlussfassung durch Abstimmung
7 Neuwahlen
8. Neuwahlen der Kassenprüfer/in
9. Verschiedenes
Mit freundlichen Grüßen
Peter Kappe
Geehrte Mitglieder und Freunde des Tennis Club Wernau,
Raureif – Eis – weiße Pracht,
was der Winter halt so macht,
Kalter Wind und Gänsehaut,
bald wird Schneefrau / mann aufgebaut,
denn jetzt ist rote Nasenzeit –
Weihnachten ist nicht mehr weit.
Das Gedicht stammt nicht von mir, ein Kalenderblatt diente zur Vorlage,
und es spiegelt vieles der Jahreszeit entsprechend wieder.
Ein Jahr neigt sich dem Ende zu, die Zukunft wird zeigen, ob wir alles richtig angefasst und umgesetzt haben.
Ich möchte mich bei allen Mitgliedern und Freunden unseres Tennisclubs für Ihre Treue und Mitarbeit recht herzlich bedanken.
Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns und ein hoffnungsvolles Jahr steht vor der Tür.
Die Spielgemeinschaft mit dem TSV wird im kommenden Jahr mit der Tennisabteilung des WSF erweitert. Somit werden mehr Möglichkeiten gegeben sein, für aktive Spielerinnen und Spieler ihr Können mit gegnerischen Mannschaften zu messen. Gespielt wird gemäß Absprache auf allen Wernauer Tennisanlagen.
Ob noch alle Anlagen in Zukunft bestehen bleiben wird zurzeit diskutiert und wurde im Rahmen der Sportentwicklung Wernau lebhaft besprochen.
Die Entscheidung hängt, wie Alles, natürlich auch von den finanziellen Möglichkeiten der Stadt Wernau und dem Willen zur engeren Kooperation unter den Vereinen ab.
Sinnvoll wäre natürlich eine Fusion der Vereine und dieses nicht nur unter dem Aspekt der finanziellen Einsparmöglichkeiten. Es würde auch eine Möglichkeit geboten „mehr Sport für Alle“ in Wernau zu betreiben.
Von einem Jahresrückblick möchte ich an dieser Stelle Abstand nehmen und dieses bei der Hauptversammlung am 24. März 2017 vortragen.
Bezüglich der diesjährigen Hauptversammlung möchte ich noch auf die Beschlüsse hinweisen, Erhöhung der Arbeitsdienstersatzbeträge und eine Zusatzgebühr für Nichtlastschriftzahler in Höhe von Euro 10,--.
Auf unserer Homepage www.TC-Wernau.de wird ein Formular zur Verfügung gestellt, mit dem die Einzugsberechtigung erteilt werden kann
Bleibt mir nur Ihnen und Ihren Angehörigen Frohe Weihnachten, einen
Guten Rutsch ins nächste Jahr und für 2017 alles Gute, Gesundheit, Erfolg und recht viel Glück zu wünschen.
Euer Vorstand
In Vertretung für alle Vorstandsmitglieder
Peter Kappe
Hauptversammlung 2016
Nach der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und Gedenken an das verstorbene Mitglied Hermann Krauth trug der 1. Vorsitzende Peter Kappe den Geschäftsbericht 2015 vor. In einem Teil seines Vortrages erklärte Peter Kappe die durchgeführten Renovierungen des Clubhauses und bedankte sich für die Unterstützung und den Spendern für die neue Garderobe.
Vom Finanzvorstand Thomas Hardt wurde der Finanz- und Kassenbericht des vergangenen Jahres vorgetragen. Jugendsportwartin Corinna Ennen, Breitensportwart Eugen Schunk und H. Schöniger in Vertretung des Sportwartes gaben einen Rückblick auf die vergangene Verbandsrunde. Besonders hervorzuheben ist der verdiente Aufstieg der Junioren. Im Anschluß stellte Bernd Weigel den Antrag, die Vorstandschaft und die Kassenprüferinnen zu entlasten. Dem Antrag wurde einstimmig zugestimmt. Ebenso einstimmig wurde der Etatplan 2016 verabschiedet. Dem Antrag des Gesamtvorstandes den Platz 7 zu schließen wurde mehrheitlich bewilligt. Einem weiteren Antrag, die Mitgliedsbeiträge ab 2017 mittels Lastschrift einzuziehen wurde ebenfalls mehrheitlich zugestimmt. Mitglieder, die am Lastschrifteinzug nicht teilnehmen, wird eine Gebühr in Höhe von 10€ in Rechnung gestellt.
Die Neuwahlen, normalerweise der zeitintensivste Tagesordnungspunkt, gingen in kurzer Zeit über die Bühne. Bis auf die unbesetzten Posten Sportwart und Kulturwart wurden die zur Wahl stehenden Vorstandsposten mit den bisherigen Amtsinhabern besetzt.
Als Kassenprüferinnen wurden Marianne Warth und Rose Link wiedergewählt.
Unter Verschiedenes stellten Benni Schlemmer und Thomas Brüggemann ihr Programm für die am 1. Mai stattfindende Saisoneröffnung vor. Näheres folgt in Kürze.
Traditionell gibt es natürlich Schmalzbrot , gestiftet von Marianne Warth. Damit das Schmalzbrot besser „rutscht“ spendet Erich „Riva“ Friess ein Fass Freibier.